Männlichkeit und Sexpositivität, Polarität und Entwicklung
Wann ist ein Mann ein Mann? Ein richtiger Mann, wie man so schön
Wann ist ein Mann ein Mann? Ein richtiger Mann, wie man so schön
Neandertaler-Talk – Dein Podcast von Mann zu Mann heißt die Plattform, auf der Matthias Bieri Interviews mit Männern veröffentlicht über
Vor genau einem Jahr fand ich endlich den Weg, auf dem ich mein Buch schreiben wollte. Einen Ansatz, dem ich vertraute, dass er mich
Dialog gestern im Straßencafé zwischen einer jungen Frau, die einem Mann etwas Nettes sagen will – und einem Mann,
Die Uni Köln präsentiert auf ihrer Website Karrierewege ausgesuchter Alumni. Was ist aus ihren früheren Studenten
Der Philosophische Dialog geht auf Exkursion. Am Samstag, den 22. Juni 2019, findet der diesjährige
Gerade fand wieder das große ZIPAT-Männerfest statt, und bald folgt der Männertag in Wuppertal und die MannSein in Berlin. Zeit also für ein
Die Welt braucht endlich reife Männer. Infantile Männer, die sich in einer naiven Form von Männlichkeit eingerichtet haben, haben wir mehr als genug. Das sind die, die am Ende immer alles
14 ultimative Tipps, wie Sie sich als Frau erfolgreich in der Männerwelt durchsetzen. Es ändert sich einiges zwischen den Geschlechtern – und
In ihrer SPIEGEL-Kolumne hat Margarete Stokowski 40 Möglichkeiten
Jungen brauchen Mutter UND Vater für die größtmögliche Chance auf ein glückliches Leben. Warmherzige bzw. lieblose Beziehungen
Die ZEIT wirft gerade ein spannendes Thema auf: „Wie steht es um die Frauen und die Macht?“ In ihrem Aufruf stellt sie zwei Thesen in den Raum: „Dass Frauen einfach weniger Macht
Findest Du es auch manchmal schwierig, ein Mann zu sein? Alles richtig zu machen, was man von Dir erwartet: im Job, im Bett, beim Elternabend, in der Küche, bei den Kumpels, bei den Eltern? Noch dazu ändern sich die Rollenbilder von Mann und Frau ja gerade ganz gewaltig – alles scheint im Fluss, und was…
„Kämpfen und lieben“ – so könnte ein Slogan heißen, den sich initiierte Männer für ihre Art zu leben wählen. „Kämpfen und lieben“ – so heißt ein Buch von Anselm Grün mit dem Untertitel „Wie Männer zu sich selbst finden“. Er beschreibt darin „18 Archetypen des Mannes“ anhand von Männern, die in der Bibel beschrieben werden.…
Eine der besten Entscheidungen meines Lebens hat letzten Sonntag ihren Höhepunkt gefunden. Meine Heldenreise ist zu Ende gegangen. Von Mai 2015 bis Dezember 2016 habe ich in einem grandiosen Männerprojekt Persönlichkeitsentwicklung vom Feinsten erleben dürfen. Zeit für eine Rückschau. Jeder kennt das. Man ist in der Natur an einem ganz besonders schönen Ort. Das Meer,…
Ich werde oft gefragt werde, welche Bücher ich zum Thema Männer, Mannsein, Männlichkeit und Männercoaching kenne. Deshalb – und weil heute Weltmännertag ist – zeige ich jetzt und hier ein Foto meiner persönlichen Männer-Bibliothek. Alle Titel haben mich auf ihre jeweilige Weise bereichert und inspiriert, und es ist immer wieder eine große Freude hineinzuschauen. By the…
Männer wollen doch alle nur das eine, klagt eine Redensart. Stimmt, sagt Cristián Gálvez: „Jeder Mann will ein Held sein.“ Warum das so ist, und vor allem wie das gelingen kann, beschreibt der erfolgreiche Redner und Coach in seinem „Logbuch für Helden. Wie Männer neue Wege gehen“. Das Fazit zuerst: Die Lektüre lohnt sich! Das…
Was für ein Schatz an Wissen und Erfahrung: Seit über 20 Jahren schon bietet Walter Mauckner seine kraftvolle Männerarbeit an. Im Zentrum steht „Die Heldenreise des Mannes – Ein Männerprojekt“, in denen Männer abseits der Großstadt in sieben intensiven Lektionen ihr Mannsein erforschen und kultivieren. Jetzt gibt es auch das Buch dazu – und hier…
Neue Männer braucht das Land, forderte Ina Deter vor dreißig Jahren. Wann ist ein Mann ein Mann, fragte danach Herbert Grönemeyer – und heute? Der Mann ist das Problem, singt Udo Jürgens. Wer weitere Titel kennt: Immer her damit! Nutzt das Kommentarfeld oder schreibt mir eine Mail. Ina Deter Neue Männer braucht das Land Herbert…
Immer wieder ein Thema und vor dem Hintergrund islamischer Mörderbanden aktuell besonders brisant: Initiationsrituale beim Übergang vom Jungen zum Mann und ihre Bedeutung für Männer und für die Gemeinschaften, in denen sie leben.
Der innere Schweinehund, die Angst vor dem leeren Blatt, Prokrastination und Aufschieberitis. Den ersten Schritt zu tun fällt jedem schwer – manchen mehr, manchen weniger. Alle großen Heldengeschichten erzählen von dieser Schwelle, die den Alltag vom Abenteuer trennt. Die Schwelle, deren Überschreiten ein Risiko bedeutet. Ein Risiko, das unkalkulierbar ist, weil man noch nicht weiß,…